In der Altstadt von Monheim sorgen Fachwerk und historische Gemäuer für ein uriges, gemütliches Ambiente. Besonders im Sommer, wenn die Monheimer Anwohner und Altstadtwirte ihre üppig blühenden Blumenkästen an den Fenstern und Terrassen aufgesetellt haben und die Biergärten mit Gästen gefüllt sind, lässt das gemütliche Flair schon Urlaubsstimmung aufkommen.
Ein beliebter Treffpunkt in Monheim ist der Monberg. Auf dem ca. 20 Meter hohen Hügel wird den besuchern eininteressantens Gastronimiekonzept geboten, das sich in verschiedene Bereiche aufteilt und bei jung oder alt, Singles, Familien, Gruppen, Vereinen und Firmen gleichermaßen beliebt ist. Hier genießt man von der Strandbar aus den Blick auf den Rhein und die Landschaft, oder man kehrt im Biergarten oder in der Almhütte ein. Brunchen kann man auf dem Monberg ebenfalls, dazu locken zahlreiche verschiedene Events und Mottopartys.
Besonders von Naturfreunden geschätzt wird das Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe, das sich von Monheim bis nach Düsseldorf erstreckt. Die Abwechslungsreiche Landschaft der Urdenbacher Kämpe bietet ursprüngliche Flächen wie Auwälder, Auwiesen und Niedermoore, aber auch landwirtschaftlich genutzte Flächen, sowie zahlreiche Obstwiesen, auf denen seltene Apfel- und Birnensorten gedeihen. Vielerorts gliedern Baumreihen und Hecken die weitläufige Landschaft.
Die Obstbaumwiesen und die alten Kopfweiden bereichern nicht nur die Landschaft, sie bieten auch selten gewordenen Vögeln wie beispielsweise dem Pirol, dem Steinkauz und dem Grünspecht gute Lebensbedingungen. Auch Graureiher, Steinbeißer, Eisvogel und der Wachtelkönig scheinen sich in der Urdenbacher Kämpe wohl zu fühlen.
Im Haus Bürgel, das inmitten der Urdenbacher Kämpe auf den Resten eines römischen Kastells gebaut wurde, befinden sich die Biologische Station Haus Bürgel und das Römische Museum, in dem Grabungsfunde und vieles mehr attraktiv präsentiert werden. So lässt sich ein Spaziergang in der landschaftlich sehr reizvollen Urdenbacher Kämpe ideal mit einem Museumsbesuch verbinden, was einen Ausflug in die Kämpe noch lohnenswerter macht.
Landschaftlich ebenfalls äußerst reizvoll präsentiert sich der renaturierte Bereich "Urdenbacher Altrhein", der sich über eine Länge von ca. 2,3 Kilometern entlang der Düsseldorfer Stadtteile Urdenbach und Garath erstreckt.