Ausflugstipps in und um Düsseldorf Wersten
Der Düsseldorfer Südpark: Der Südpark ist die größte Parkanlage Düsseldorfs. Er entstand durch Erweiterung des Volksgartens, anlässlich der Bundesgartenschau 1987. Auf insgesamt rund 70 Hektar Fläche finden Besucher in der gepflegten Parkanlage verschiedene Themengärten, die ein abwechslungsreiches Bild bieten. Der Südpark liegt zwischen den Stadtteilen Wersten und Oberbilk und ist nicht nur die größte, sondern auch die meist besuchte Parkanlage Düsseldorfs. Der Übergang vom Südpark in den ebenfalls sehr schönen Volksgarten ist fließend, sodass sich hier auch die Möglichkeit für ausgedehnte Spaziergänge und Jogging-Runden bietet. In den Sommermonaten erfreut sich auch der Wasserspielplatz großer Beliebtheit, in den Wintermonaten wird jeder Schneetag genutzt, um auf Hügeln des Südparks zu rodeln oder gar Ski zu fahren.
Ein beliebtes Ausflugsziel im Düsseldorfer Südpark ist das von der wfaa (Werkstatt für angepasste Arbeit) betriebene Café, in dem die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und anderen Speisen bewirtet werden. Im angeschlossenen Hofladen gibt es Bioland Produkte, frisch gebackenes Brot und mehr zu erwerben. Für Kinder gibt es rund um den Biolandhof besonders viel zu entdecken, denn im Streichelzoo kann man noch Ziegen, Schafe, Schweine, Esel und andere Tiere bestaunen. Ein Spielplatz und eine Minigolf Anlange runden das Freizeitangebot ab. Die wfaa betreibt nicht nur das Bauerncafé, die Minigolf Anlage und den Streichelzoo, die Angestellten der Werkstatt für angepasste Arbeit kümmern sich auch um die Pflege des Südparks und sorgen dafür, dass die gesamte Parkanlage immer Tip-Top gepflegt ist. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der wfaa unter: www.wfaa.de
Der botanische Garten: Der botanische Garten gehört zum Stadtteil Bilk, liegt jedoch direkt an der Stadtteilgrenze Wersten / Bilk und wird daher von vielen Werstenern zumindest gefühlt als ein Teil von Wersten wahrgenommen. Als wissenschaftliche Einrichtung dient der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität nicht nur der Forschung und Lehre, er ist auch ganzjährig für Besucher zugänglich und bietet mit Ausstellungen, Vorträgen und Führungen ein interessantes Veranstaltungsprogramm.
Herzstück und Wahrzeichen des botanischen Gartens ist ein 18 Meter hoher Kuppelbau, in dem Pflanzen der Kanaren, aus Chile, Australien, Neuseeland, Asien und Kalifornien gezeigt werden. Umgeben ist die Kuppel von einem ca. 8 Hektar großen Freigelände, das in verschiedene, sehr abwechslungsreich gestaltete Bereiche gegliedert ist. Ein Ausflug in den botanischen Garten lohnt sich sowohl wegen der schönen Gestaltung der Anlage, als auch wegen der Artenvielfalt der Pflanzen, die sich dem Betrachter hier bietet.
Der Zugang zum Botanischen Garten sowie seine Hauptwege sind behindertengerecht und der Eintritt ist frei. Weitere Informationen, sowie Veranstaltungstermine finden Sie auf der Website der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter:
www.botanischergarten.uni-duesseldorf.de
Darüber hinaus bietet Düsseldorf Wersten noch einige weitere grüne Oasen, die vielleicht etwas weniger bekannt, aber nicht weniger beachtenswert sind. So laden zum Beispiel auch die Wege entlang der südlichen Düssel zu Spaziergängen ein. Beginnend an der Kölner Landstraße, in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Provinzialplatz, führen die schönen Spazierwege an der Düssel entlang über den Werstener Deckel bis nach Düsseldorf Eller.